Zwerg-Wacholder

Juniperus procumbens nana

2020

33 cm

Nr. 16

Bettis vierter Bonsai

Tagebuch

29.11.2024

Es hat sich viel Unkraut auf dem Substrat gebildet, dieses habe ich mit der Pinzette entfernt. Dann habe ich das lose Substrat mit dem Kokosbesen abgekehrt und eine dünne Akadamaschicht aufgebracht. Dann habe ich alle Äste eingedrahtet und mit leichtem Schwung nach unten ausgerichtet. Dabei wurden Äste und Zweige gekürzt, um die ideale Formgestaltung zu bekommen. Die Schnittwunden habe ich versorgt.

29.10.2023

Ich habe die Äste entfernt, die zu nahe an einer Astgabelung waren. Dann habe ich Unkraut und Düngerreste vom Substrat entfernt. Zum Schluß habe ich eine dünne Akadamaschicht aufgetragen.

25.03.2023

Der Wacholder wird heute umgetopft. Ich habe ihn aus seinen Teichpflanzkorb herausgenommen und die Wurzeln vom alten Substrat befreit. Die Wurzeln habe ich etwas gestutzt. Ich habe die neue Schale mit Nadelbaumsubstrat und Ektomykorrhiza befüllt, habe den Baum eingesetzt, ausgerichtet und mit Draht fixiert. Der Rest wurde mit Substrat aufgefüllt und mit dem Stäbchen eingearbeitet. Die zwei äußeren Äste standen zu waagerecht. Ich habe sie gedrahtet und etwas nach außen gestellt.

10.09.2022

Da der Draht schon leichte Druckstellen verursacht, habe ich ihn entfernt. Die gedrahteten Äste blieben in ihrer neuen Formgestaltung.

09.07.2022

Als erstes habe ich den Draht entfernt. Dann habe ich die abgestorbenen Äste und Triebe entfernt. Zum Schluss habe ich die Substratoberfläche gereinigt.

11.06.2022

Zuerst habe ich einen vertrockneten Ast entfernt. Als nächstes habe ich die untersten Zweige an den Ästen entfernt. Dann habe ich alle Äste gedrahtet und Fächerförmig ausgerichtet. Zum Schluss habe ich noch die Substratoberfläche gereinigt und eine dünne Schicht Akadama aufgebracht.

12.12.2021

Winterarbeiten
Als erstes habe ich den Draht entfernt. Dann habe ich die vertrockneten Nadeln mit der Pinzette abgezupft. Mit der Schere habe ich die kleinen Wildtriebe am Stamm abgeschnitten.

24.09.2021

Heute bekam meine Frau von einer Bekannten ein kleines Geschenk in Form von einem Blechkübel in dem verschiedene Pflanzen arrangiert waren. Darunter war auch ein kleiner Zwerg-Wacholder. Diesen haben wir entnommen und in ein Teichkörbchen gepflanzt. Mit einer Drainage aus Lavagranulat und Bonsiaerde für Nadelbäume war er bestens versorgt. Wir haben uns überlegt, eine Halbkaskade daraus zu formen. Also habe ich zwei Äste mit Spanndraht nach unten gezogen und den Mittelstamm erst einmal gedrahtet. Die zwei Seitenäste habe ich waagerecht mit Draht ausgerichtet. Alles weitere sehen wir dann im Frühjahr.