Zuckerhut-Fichte

Picea glauca "Conica"

2019

35 cm

Nr. 21

Bettis siebter Bonsai

Tagebuch

09.11.2024

Es hat sich viel Unkraut auf dem Substrat gebildet, dieses habe ich mit der Pinzette entfernt. Das lose Substrat habe ich mit dem Kokosbesen abgekehrt und eine dünne Akadamaschicht aufgebracht. Ich habe alle vertrockneten Äste eingedrahtet und nach unten gerichtet. Die ganz kleinen Äste an den Polstern wurden auch gedrahtet und etwas zueinander gestellt, damit das Polster dichter ist.

07.10.2023

Die Spitze war mir etwas zu buschig. Ich habe sie etwas ausgelichtet und werde sie mit dem obersten Ast neu aufbauen. Ein paar kleine Äste, die nicht in die Formgestaltung passen, habe ich entfernt. Da der Baum noch eingedrahtet ist, habe ich die Äste etwas korrigiert. Ich habe die Substratoberfläche von Unkraut und Düngerresten befreit und eine dünne Akadamaschicht aufgebracht. Zum Schluß habe ich noch etwas Moos aufgebracht.

16.09.2023

Es hat sich sehr viel Unkraut auf der Substratoberfläche gebildet, dieses habe ich entfernt. Zwei kleine Triebe sind vertrocknet, die habe ich entfernt. Die Äste haben sich im Laufe der Zeit wieder nach oben orientiert. Deshalb habe ich alle Äste eingedrahtet und nach unten ausgerichtet.

10.04.2023

Die Zuckerhut-Fichte wird heute umgetopft. Ich habe sie aus ihrer alten Trainingsschale genommen und die Wurzeln vom alten Substrat gesäubert. Die Wurzeln habe ich leicht geschnitten und zwei dickere habe ich entfernt. Dann habe ich die Fichte in ihre neue Schale gesetzt, die ich mit Drainage, Nadelbaumsubstrat und Ektomykorrhiza vorbereitet habe. Ich habe sie ausgerichtet und mit Draht fixiert. Da die Äste wieder etwas nach oben standen habe ich sie komplett eingedrahtet und waagerecht ausgerichtet. Um die Feinverzweigung zu fördern habe ich einige Triebe gekürzt.

10.09.2022

Da die Äste der Zuckerhut-Fichte dazu neigen, nach oben zu wachsen, habe ich die untere Hälfte eingedrahtet und die Äste waagerecht ausgerichtet.


09.07.2022

Da der Draht schon Druckstellen an den Ästen verursacht, habe ich ihn entfernt. Dann habe ich die vertrockneten Äste entfernt und alle, die nach unten wachsen.

11.06.2022

Zuerst habe ich den Draht überprüft. Es gab noch keine Druckstellen. Von den oberen kleinen Ästen ist einer abgestorben. Diesen habe ich entfernt. Darunter ist eine Knospe, aus dieser werde ich einen neuen Ast aufbauen. Zum Schluss habe ich die Substratoberfläche gesäubert und eine dünne Schicht Akadama aufgebracht.

21.05.2022

Heute habe ich Bettinas Zuckerhut-Fichte gedrahtet. Ich habe von untern nach oben gedrahtet und habe dann die Äste waagerecht bzw. leicht nach unten ausgerichtet. Zu guter Letzt habe ich noch ein paar junge Triebe am Stamm entfernt.

13.03.2022

Heute war ich auf einem Seminar bei Bonsai Sturm in Römerberg. Es ging um schneiden und Drahten. Ich bearbeitete meine Zuckerhut-Fichte. Es wurde besprochen wie die Formgebung aussehen könnte. Ich habe dann von unten nach oben die Äste entfernt, die nicht in die gewünschte Formgebung passten. Dann habe ich die Äste leicht in Form geschnitten. Dann habe ich von unten nach oben gedrahtet. Als ich damit fertig war wurden die Äste entsprechend ausgerichtet und kleinere Zweige und Triebe noch entfernt.

16.10.2021

Am 13.10.2021 sind wir so durch das Pflanzen-Center Dehner geschlendert. Wir blieben bei den Zuckerhut-Fichten hängen und haben prompt zwei mitgenommen. Ich habe zuerst die Fichte aus dem Topf genommen und die Wurzeln von der Erde befreit. Als nächstes habe ich die langen Wurzeln gekürzt und störende Äste am unteren Stamm entfernt. Dann wurde die Fichte in eine Anzuchtschale gesetzt. Die Erdmischung besteht aus einer Drainage aus Akadama 5-10 mm und Bonsai-Erde für Nadelbäume.