Zierapfel

Malus spec.

2012

31 cm

Nr. 51

Tagebuch

05.12.2024

Auf dem Substrat hat sich viel Unkraut gebildet, dieses habe ich mit der Pinzette entfernt. Am Stammansatz hat sich Moos gebildet, um hier Fäulnis zu vermeiden, habe ich das Moos mit der Messingbürste entfernt. Danach habe ich das lose Substrat mit dem Kokosbesen abgekehrt und eine dünne Akadamaschicht aufgebracht.

24.08.2024

Auf dem Substrat hat sich einiges an Unkraut gebildet, dieses habe ich mit der Pinzette entfernt. Der erste Ast war zu weit unten am Stamm, diesen habe ich mit der Konkavzange entfernt und dann die Schnittwunde mit Knetmasse versorgt. Da die Äste sehr lang ausgetrieben sind, habe ich sie um ca. 10 cm gekürzt. Es gab ein paar Blätter, die von der Sonne etwas verbrannt waren, diese habe ich entfernt und die ganz großen Blätter wurden auch weggeschnitten.

26.05.2024

Der Apfel hat sehr lange Triebe erzeugt, diese habe ich auf zwei Blattpaare reduziert. Dann habe ich die vertrockneten Endstücke entfernt und die Schnittwunden versorgt. Jeweils links und rechts habe ich den ersten Ast gedrahtet und etwas nach unten ausgerichtet.

29.10.2023

Um die Feinverzweigung zu fördern habe ich an manchen Ästen den ersten Trieb entfernt. Zum Schluß habe ich das Unkraut und die Düngerreste vom Substrat entfernt und eine dünne Schicht Akadama aufgebracht.

23.09.2023

Da der Apfelbaum noch viele kleine Äpfel getragen hat, habe ich diese entfernt, da es den Baum schwächt. Dann habe ich die Triebe gekürzt und die am Stamm wachsenden Triebe ganz entfernt. Die wenigen Schnittwunden habe ich versorgt.

10.04.2023

Der Zierapfel wird heute umgetopft. Zuerst habe ich ihn aus der Schale genommen und die Wurzeln vom alten Substrat gereinigt. Dort hatte sich ein Ameisennest entwickelt, dieses habe ich auch entfernt. Die Wurzeln wurden nicht geschnitten außer zwei dicke, die aber kaum Feinwurzeln hatten. Dann habe ich den Apfel in die neue Schale gesetzt, diese war mit Laubbaumsubstrat und Endomykorrhiza befüllt. Der Baum wurde ausgerichtet und mit Draht fixiert. Nach dem die Schale mit Substrat befüllt war habe ich dieses mit einem Stäbchen eingearbeitet.

09.10.2022

Hier gab es nicht viel zu tun. Ein paar vertrocknete Blätter habe ich entfernt und zwei Neutriebe direkt am Stamm wurden entfernt.

19.06.2022

Zuerst habe ich die Äste entfernt, die nicht in die Formgestaltung passten. Zum Schluss habe ich die Substratoberfläche gesäubert und eine dünne Schicht Akadama aufgebracht.

10.04.2022

Heute waren wir auf einem Seminar bei Bonsai Sturm in Römerberg. Mir gefiel dieser Zierapfel und die Entscheidung war schnell getroffen. Er landete in meiner Sammlung.