Traubenkirsche

Prunus padus

2013

34 cm

Nr. 76

Tagebuch

22.10.2024

Auf dem Substrat hat sich einiges an Unkraut gebildet. dieses habe ich mit der Pinzette entfernt. Da sich Moos am Stammansatz gebildet hat, habe ich um Fäulnis zu vermeiden, das Moos mit der Kunststoffbürste entfernt. Dann habe ich eine dünne Akadamaschicht aufgebracht. Die verwelkten Blätter habe ich abgezupft. Am Stamm haben sich Flechten gebildet, die habe ich mit der Kunststoffbürste entfernt.

04.05.2024

Die Traubenkirsche hat sehr gut ausgetrieben. Deshalb habe ich die Triebe auf zwei Blattpaare gekürzt. Ein Aststück an der Spitze war vertrocknet, dieses habe ich entfernt. Die Schnittwunden habe ich versorgt. Dann habe ich sie aus ihrer Trainingsschale genommen und die Wurzeln vom Substrat gesäubert, ausgewaschen und einen Wurzelschnitt gemacht. Dann habe ich die Kirsche in ihre vorbereitete Schale gesetzt, ausgerichtet und mit Draht fixiert. Zum Schluß wurde die Schale mit Substrat aufgefüllt und mit einem Stäbchen eingearbeitet.

11.12.2023

Zuerst habe ich das Substrat von Unkraut und Düngerresten gesäubert und eine dünne Akadamaschicht aufgebracht. Als nächstes wurden die zurückgetrockneten Endstücke entfernt. Dann habe ich die Triebe etwas gekürzt. Die Schnittwunden habe ich versorgt.

01.07.2023

Die Traubenkirsche hat seht lange Triebe ausgebildet, diese habe ich auf ein Blattpaar reduziert. Da die Blätter teilweise zu groß sind und einige auch braune Flecken haben, habe ich einen Blattschnitt gemacht und alle Blätter entfernt. Der Plan ist, dass ich den dickeren Stamm als Hauptstamm nehmen möchte und den kleineren Stamm als Nebenkrone, die etwas kleiner sein soll. Ich habe dafür die Äste entfernt, die nicht in die Formgestaltung passen. Die Schnittwunden habe ich versorgt.

15.04.2023

Da die Traubenkirsche sehr starken Befall von Blattläusen hat, habe ich alle befallenen Blätter entfernt. Da die Äste sehr verwachsen waren, habe ich die entfernt, die nicht in die Formgestaltung passen. Die jungen Triebe habe ich stehen lassen, sie sind von den Blattläusen befreit. Zur Vorsicht habe ich sie noch mit einem Mittel gegen Blattläuse besprüht. Die Schnittwunden habe ich versorgt.