Tatarischer Ahorn

Acer tataricum

2009

47 cm

Nr. 99

Tagebuch

18.11.2024

Es hat sich viel Unkraut auf dem Substrat gebildet, dieses habe ich mit der Pinzette entfernt. Am Stammansatz entstanden mehrere Wildtriebe, diese habe ich mit der Wurzelzange entfernt. Der Ahorn hat viele Neutriebe generiert, um hier die Feinverzweigung zu fördern, habe ich bis auf einen Trieb zurückgeschnitten. Dann habe ich alle Äste, bis auf die Krone, gedrahtet. Dabei mussten ein paar Äste noch gekürzt oder entfernt werden. Den dünnen Stamm habe ich mit einem Spanndraht näher an den Hauptstamm gezogen. Die Äste wurden mit Schwung leicht nach oben gestellt. Zum Schluß habe ich die Schnittwunden versorgt.

20.07.2024

Der Ahorn hat am Stammansatz sehr viele Triebe, diese habe ich entfernt. Da sehr viele Äste und Zweige vertrocknet sind, habe ich diese auch entfernt, genauso wie die Endstücke des letzten Rückschnitts. Der Ahorn hat sehr gut ausgetrieben, deshalb habe ich einen ersten Formschnitt vorgenommen und die Äste entfernt, die nicht gebraucht werden. Die Schnittwunden habe ich versorgt.

15.07.2024

Heute habe ich diesen wunderschönen Tatarischen Ahorn von einer lieben Bonsaifreundin bekommen.