Tagebuch
23.11.2024
Es hat sich viel Unkraut auf dem Substrat gebildet, dieses habe ich mit der Pinzette entfernt. Auf dem Stammansatz hat sich Moos gebildet, um hier der Fäulnis entgegen zu wirken, habe ich das Moos mit der Messingbürste entfernt. Danach habe ich das lose Substrat abgekehrt und eine dünne Akadamaschicht aufgebracht. Entfernt wurden Knospen, die senkrecht nach unten standen und der letzte Trieb eines Astes.
07.09.2024
Es hat sich viel Unkraut auf dem Substrat gebildet, dieses habe ich mit der Pinzette entfernt. Am Stammansatz hat sich viel Moos gebildet. Um Fäulnisentstehung durch zu viel Feuchtigkeit zu vermeiden, habe ich das Moos entfernt und den Stammansatz vorsichtig mit der Messingbürste gereinigt. Dann habe ich das lose Substrat mit dem Kokosbesen abgekehrt. Der Ahorn hat sehr gut ausgetrieben. Ich habe die sehr großen Blätter mit der Astschere entfernt, so dass die kleinen Blätter mehr Licht bekommen und sich besser entfalten können.
20.05.2024
Da die großen Blätter sehr lange Internodien hatten, fand ich es für das beste, einen kompletten Blattschnitt vorzunehmen. Am Stammansatz hat sich Moos gebildet, dieses habe ich mit einer Messingbürste entfernt.
11.10.2023
Zuerst habe ich die vertrockneten Blätter entfernt. Dann habe ich drei Äste eingedrahtet und nach unten ausgerichtet. Zum Schluß habe ich die Substratoberfläche von Unkraut und Düngerresten gesäubert.
12.08.2023
Ich habe diverse Äste entfernt, die nicht in die Formgestaltung passten. Auch einige große Blätter mußten weichen. Dann wurden zwei Äste gedrahtet und nach unten ausgerichtet. Die Schnittwunden habe ich versorgt.
25.03.2023
Da der Ahorn noch gedrahtet war, habe ich diesen entfernt. Die Äste blieben in ihrer neuen Stellung. Da der Ahorn heute umgetopft wird, habe ich ihn aus dem Topf genommen und die Wurzeln von altem Substrat gereinigt. Der Wurzelballen ist gut gewachsen, deshalb habe ich die Wurzeln um 1/3 reduziert. Dann habe ich etwas Ahornsubstrat in die vorbereitete Schale gegeben und auch Endomykorrhiza. Der Baum wurde in die Schale gestellt, ausgerichtet und mit Draht fixiert. Ich habe mit Substrat aufgefüllt und mit einem Stäbchen eingearbeitet.
04.09.2022
Durch die Sommerhitze sind einige Blätter etwas verbrannt, diese habe ich entfernt. Vom letzten Rückschnitt habe ich die zurückgetrockneten Endstücke abgeschnitten. Der linke Ast wuchs mir zu arg nach oben. Ich habe ihn gedrahtet und waagerecht ausgerichtet. Von der Spitze habe ich so viel weggenommen, dass ich oberhalb des letzten Astpaares bin. Hier möchte ich die neue Spitze aufbauen. Die Schnittwunden habe ich versorgt.
16.07.2022
Ich habe die ganz großen Blätter entfernt, damit der Stammverlauf sichtbar wird. Dann habe ich die Vorderseite festgelegt. Ich habe dann die Äste und Zweige entfernt, die nicht in die Formgestaltung passen. Zum Schluss habe ich die Substratoberfläche gesäubert und eine dünne Schicht Akadama aufgebracht.
06.06.2022
Heute habe ich diesen wunderschönen Spitz-Ahorn von Bonsai Enger erworben.