Tagebuch
03.12.2024
Es hat sich viel Unkraut auf dem Substrat gebildet, dieses habe ich mit der Pinzette entfernt. Dann habe ich das lose Substrat mit dem Kokosbesen abgekehrt und eine dünne Akadamaschicht aufgebracht. Zwei Äste habe ich entfernt. Der erste Ast war zu tief als Einsteigeast. Der zweite war etwa in der oberen Hälfte des Stammes, wuchs aber direkt auf den Betrachter zu. Dann wurde noch die Spitze mit der Konkavzange entfernt. Die Schnittwunden habe ich mit Wundpaste versorgt.
14.10.2023
Zuerst habe ich die neuen Triebe am Stamm entfernt. Um den Polsteraufbau zu fördern, habe ich die Äste entfernt, die nicht in die Formgestaltung passten. Zum Schluß habe ich die Substratoberfläche von Unkraut gesäubert und eine dünne Akadamaschicht aufgebracht.
23.09.2023
Es hat sich sehr viel Unkraut auf der Substratoberfläche gebildet, dieses habe ich entfernt. Die Tanne hat einige neue Triebe entwickelt, aber auch einige Äste durch vertrocknen verloren. Die vertrockneten Äste habe ich alle entfernt.
06.04.2023
Heute habe ich von Pflanzmich.de diese Sicheltanne bekommen. Sie wird heute umgetopft. Da sie sehr hoch ist, habe ich sie um die Hälfte gekürzt. Dann habe ich die Äste entfernt, die nicht in die Formgestaltung passen. Dann habe ich die Tanne aus dem Plastiktopf genommen und die Wurzeln vom alten Substrat gesäubert und auf die Hälfte zurückgeschnitten. Dann habe ich sie in die vorbereitete Trainingsschale gesetzt. Diese habe ich mit einer Drainage, Nadelbaumsubstrat und Endomykorrhiza befüllt. Die Tanne wurde ausgerichtet und mit Draht fixiert. Die Schale wurde mit Substrat aufgefüllt und mit einem Stäbchen eingearbeitet. Da die Äste sehr nach oben gewachsen sind, habe ich sie eingedrahtet und waagerecht ausgerichtet. Zum Schluß habe ich die Schnittwunden versorgt.