Tagebuch
04.07.2024
Hier hat sich einiges an Unkraut gebildet, dieses habe ich entfernt. Dann habe ich die Triebe direkt am Stammansatz entfernt. Hier war auch ein dickerer Ast dabei, an diesem habe ich die Schnittwunden versorgt. Die Birke hat sehr viele Triebe, diese habe ich auf zwei Blattpaare zurückgeschnitten.
18.01.2024
Zuerst habe ich das Substrat von Blättern befreit. Dann habe ich die abgestorbenen Äste entfernt. Um die Feinverzweigung zu fördern, habe ich die Triebe etwas gekürzt. Einen kleinen Ast unten am Stamm habe ich gedrahtet. Zum Schluß habe ich die Schnittwunden versorgt und etwas Akadama auf das Substrat aufgebracht.
29.07.2023
Es haben sich Triebe am Stammansatz gebildet, diese habe ich entfernt. Dann habe ich die neuen Triebe auf zwei Blattpaare gekürzt.
10.06.2023
Die Birke hat sehr viele Triebe am Stammansatz. Diese habe ich entfernt, denn ich denke, dass sie die ganze Energie in den unteren Bereich senden und somit der obere Bereich nahezu keine Chance hat Triebe zu generieren. Die Spitze habe ich etwas gekürzt. Die Schnittwunden habe ich versorgt.
21.04.2023
Die Birke wird heute umgetopft. Dazu habe ich sie aus ihrem Plastiktopf genommen und die Wurzeln vom alten Substrat gereinigt. Der Wurzelballen ist nicht sehr ausgeprägt, deshalb habe ich nur eine lange Wurzel entfernt. Dann habe ich die Birke in ihre Trainingsschale gesetzt, diese war mit Laubbaumsubstrat und Ektomykorrhiza befüllt. Sie wurde ausgerichtet und mit Draht fixiert. Die Schale wurde mit Substrat aufgefüllt und mit einem Stäbchen eingearbeitet. Einen Wurzelstumpf am Stammansatz habe ich entfernt, sowie die Wildtriebe am Stammansatz. Die Schnittwunden habe ich versorgt.