Sand-Birke

Betula pendula

2013

17 cm

Nr. 78

Tagebuch

07.12.2024

Am Stammansatz hat sich Moos gebildet, dieses habe ich mit der Pinzette entfernt, damit keine Fäulnis entsteht. Dann habe ich mit der Astschere die Neutriebe um eine Knospe gekürzt. Dann wurden alle Äste eingedrahtet und in hängender Form nach unten ausgerichtet. Auf den Ästen war ein punktförmiger, weißer Belag, den man mit den Fingern entfernen konnte. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit und den Regen könnte es eine Art Schimmel sein. Deshalb habe ich die Birke mit Fungizid behandelt.

24.10.2024

Es hat sich viel Unkraut und Moos auf dem Substrat gebildet, dieses habe ich mit der Pinzette entfernt. Danach habe ich das lose Substrat mit dem Kokosbesen abgekehrt und eine dünne Akadamaschicht aufgebracht. Vertrocknete Äste und Wildtriebe am Stammansatz wurden entfernt. Um die Feinverzweigung zu unterstützen, habe ich die Neutriebe etwas gekürzt. Zum Schluß habe ich die Schnittwunden mit Wundpaste versorgt.

22.05.2024

Da sehr viele Äste der Birke abgestorben sind, habe ich sie entfernt. Dann haben sich am Stammansatz Wildtriebe gebildet. Diese wurden entfernt. Die zwei verbleibenden Äste haben neue Triebe gebildet, die ich auf zwei Blattpaare zurückgeschnitten habe. Die zwei Äste habe ich eingedrahtet und zu einer Halbkaskadenform nach unten ausgerichtet. Zum Schluß habe ich die Schnittwunden versorgt.

12.11.2023

Ich habe die vertrockneten Äste entfernt. Dann habe ich die Triebe zurückgeschnitten. Zwei Äste wurden gedrahtet und nach unten ausgerichtet. Zum Schluß habe ich eine dünne Schicht Akadama aufgebracht.

22.04.2023

Die Sand-Birke wird heute umgetopft. Ich habe sie aus ihrem Plastiktopf genommen und habe die Wurzeln vom alten Substrat befreit. Da sehr dicke Wurzeln sehr lang und störrisch waren, habe ich sie so gekürzt, dass die Birke in ihre neue Trainingsschale gepasst hat. Diese habe ich mit einer Drainage, Laubbaumsubstrat und Ektomykorrhiza vorbereitet. Die Birke wurde eingesetzt, ausgerichtet und mit einem Draht fixiert. Die Schale wurde mit Substrat aufgefüllt und mit einem Stäbchen eingearbeitet.