Sal-Weide

Salix caprea

2018

38 cm

Nr. 69

Bettis vierzehnter Bonsai

Tagebuch

11.09.2024

Auf dem Substrat hat sich Unkraut gebildet, dieses habe ich mit der Pinzette entfernt. Danach habe ich das lose Substrat mit dem Kokosbesen abgekehrt. Einige Äste waren vertrocknet, diese habe ich mit der Konkavzange entfernt. An einer tiefen Stelle am Stamm hat sich ein Ast gebildet, leider zu tief, deshalb habe ich ihn entfernt. Es gab sehr viele Neutriebe, um die Feinverzweigung zu fördern, habe ich sie auf zwei Blattpaare gekürzt.

13.08.2024

Es hat sich viel Unkraut gebildet, dieses habe ich mit einer Pinzette entfernt. Danach habe ich das lose Substrat mit dem Kokosbesen abgekehrt. Es gab einige vertrocknete Äste, diese wurden mit der Astschere entfernt. Da die Weide sehr lange Triebe ausgebildet hat und das Blattgrün nur außen war, aber sehr viele Knospen nach innen am Ast waren, habe ich sie sehr eingekürzt. Dies hat bei den dickeren Ästen mit der Konkavzange sehr gut geklappt und bei den dünnen mit der Astschere. Ich habe darauf geachtet, dass die letzte Knospe vor dem Schnitt nach außenzeigte. So wird die Baumkrone dichter und kompakter. Durch den Rückschnitt wird auch die Feinverzweigung unterstützt. Zum Schluß habe ich noch die Schnittwunden versorgt.

29.10.2023

Um die Feinverzweigung zu fördern habe ich an jedem Ast den letzten Trieb entfernt. Ich habe das Unkraut und die Düngerreste entfernt und eine dünne Schicht Akadama aufgebracht.

23.09.2023

Die Weide hat sehr gut ausgetrieben. Ich habe die Triebe auf zwei Blattpaare gekürzt.

23.07.2023

Am Stammansatz haben sich viele vertrocknete Luftwurzeln gebildet, diese habe ich entfernt. Die Weide hat schöne lange Triebe entwickelt, die ich auf zwei Blattpaare zurückgenommen habe. Die dicken Endstücke der Äste habe ich sauber gekürzt und die Schnittwunden habe ich versorgt.

28.04.2023

Die Sal-Weide wird heute umgetopft, dazu habe ich sie aus ihrem Plastiktopf genommen und habe die Wurzeln vom alten Substrat gereinigt. Da viele Wurzeln zu hoch am Stamm wachsen, habe ich sie soweit entfernt, dass sich ein Wurzelkranz bilden kann. Die Schnittwunden habe ich versorgt. Dann habe ich die Weide in die vorbereitete Trainingsschale, die mit Laubbaumsubstrat und Ektomykorrhiza befüllt war gesetzt, ausgerichtet und mit Draht fixiert. Die Schale wurde mit Substrat aufgefüllt und mit einem Stäbchen eingearbeitet. Zum Schluß habe ich die Neutriebe etwas gekürzt.

19.11.2022

Die Weide ist aus der Baumschule und wurde noch nicht in Form geschnitten. Da sie sehr lange Austriebe hat, habe ich diese sehr stark eingekürzt. Die Schnittwunden habe ich versorgt. Da die Wurzeln sehr stark aus dem Topfboden wucherten, habe ich sie entfernt.

26.09.2022

Heute habe ich diese Sal-Weide von der Baumschule Horstmann erhalten.