Tagebuch
29.08.2024
Es hat sich sehr viel Unkraut auf dem Substrat gebildet, dieses habe ich mit der Pinzette entfernt. Am Stammansatz hat sich viel Moos gebildet, um vor Bakterien und Fäulnis wegen zu viel Feuchtigkeit vorzubeugen, habe ich das Moos mit der Pinzette entfernt und den Stammansatz mit einer Messingbürste gesäubert. Die Kiefer hat sehr viele Neutriebe. Ich habe die Triebe, je nach dem, wie viele neue Äste ich an dieser Stelle haben möchte, mit dem Fingernagel abgezwickt. So stehen entweder eine Knospe für einen Ast, oder zwei Knospen für zwei neue Äste zur Verfügung. Dann habe ich die alten Nadeln des Vorvorjahres gezupft und gleichzeitig die Äste so entnadelt, dass ich Draht anlegen kann, ohne dass die Nadeln eingeklemmt werden. Diese würden braun werden und absterben. Dann habe ich alle Äste eingedrahtet und leicht nach unten ausgerichtet.
12.01.2024
Zuerst habe ich das Unkraut und die Düngerreste vom Substrat entfernt. Dann habe ich eine dünne Akadamaschicht aufgebracht. Dann wurden die Äste und Triebe entfernt, die nicht in die Formgestaltung passten. Dann habe ich nahezu alle Äste eingedrahtet und in Stellung gebracht.
16.09.2023
Es hat sich sehr viel Unkraut auf der Substratoberfläche gebildet, dieses habe ich entfernt. Da die Kiefer eingedrahtet war, habe ich den Draht entfernt.
27.08.2023
Zuerst habe ich die Äste entfernt, die nicht in die Formgestaltung passten. Dann habe ich die Kiefer von unten nach oben eingedrahtet. Dabei wurden noch kleinere Äste entfernt. Die Äste wurden dann so ausgerichtet, dass sie leicht nach unten zeigen. Die Schnittwunden habe ich versorgt.
08.10.2022
Da sich einiges Unkraut auf dem Substrat befand, habe ich dieses entfernt. Ein paar abgestorbene Zweige und die vertrockneten Endstücke vom letzten Rückschnitt habe ich entfernt. Es waren auch einige vertrocknete Nadeln vorhanden, diese habe ich entfernt.
19.06.2022
Zuerst habe ich den Draht entfernt. Dann habe ich die vertrockneten Nadeln entfernt. Dann habe ich die Äste entfernt, die nicht in die geplante Formgebung passten. Zum Schluss habe ich die Substratoberfläche gesäubert.
07.05.2022
Heute hatte ich meine Mädchen-Kiefer auf dem Seminar Nadelbäume in Römerberg bei Bonsai Sturm dabei. Zuerst wurde der Baum besprochen. Wir haben dann festgelegt, was gemacht wird. Zuerst habe ich den Stamm gedrahtet und in eine leichte S-Form gebogen. Bettina hat dann an allen Ästen die alten Nadeln entfernt. Mehr haben wir nicht daran gemacht.
03.04.2022
Heute habe ich meine Mädchen-Kiefer umgetopft. Ich habe sie aus der Schale genommen und das alte Substrat von den Wurzeln entfernt. Nachdem ich die Wurzeln ausgespült habe und etwas geschnitten habe, wurde sie in die vorbereitete Schale gesetzt. Diese war mit einer Drainageschicht, Substrat für Nadelbäume und Mykorrhiza befüllt. Nachdem ich sie mit den Drähten befestigt habe wurde das Substrat aufgefüllt und mit einem Stäbchen eingearbeitet. Zum Schluss wurde sie noch gut gewässert.
21.03.2022
Diese wunderschöne Mädchen-Kiefer habe ich bei Bonsai Hassler gekauft.