Tagebuch
05.12.2024
Es hat sich viel Unkraut auf dem Substrat gebildet, dieses habe ich mit der Pinzette entfernt. Dann habe ich das lose Substrat mit dem Kokosbesen abgekehrt und eine dünne Akadamaschicht aufgebracht. Dann habe ich vertrocknete Zweige und Knospen, die in die falsche Richtung wachsen, entfernt.
25.08.2024
Es hat sich sehr viel Unkraut auf dem Substrat gebildet, dieses habe ich mit einer Pinzette entfernt. Danach habe ich das lose Substrat mit dem Kokosbesen abgekehrt. Durch die starke Sommersonne sind doch einige Blätter am Rand verbrannt, diese habe ich entfernt. Die Felsen-Birne hat ganz gut ausgetrieben, um die Feinverzweigung zu fördern, habe ich die Triebe auf ein Blatt zurückgeschnitten.
27.07.2024
Zuerst habe ich die neuen Äste und Triebe eingekürzt. Um die Feinverzweigung zu unterstützen, habe ich sie am ersten Blattpaar abgeschnitten. Da es zur Zeit sehr warm und sonnig ist, sind einige Blätter am Rand verbrannt und vertrocknet. Diese habe ich entfernt. Zum Schluß habe ich die Schnittwunden versorgt.
17.02.2024
Zuerst habe ich die Felsenbirne aus dem Tiepod genommen und die Wurzeln vom Substrat gesäubert. Nachdem ich die Wurzeln ausgewaschen habe , wurde ein leichter Wurzelschnitt vorgenommen. Dann habe ich die Felsenbirne in ihre vorbereitete Schale gesetzt, ausgerichtet und mit Draht fixiert. Die Schale wurde mit Substrat gefüllt und mit einem Stäbchen eingearbeitet. Da die Äste noch gedrahtet waren, habe ich diesen entfernt. Die Äste blieben in ihrer neuen Stellung. Zum Schluß habe ich die vertrockneten Endstücke des letzten Rückschnitts entfernt.
01.11.2023
Da die Birne sehr lange Triebe gebildet hat, habe ich diese gekürzt. Die Äste habe ich bis auf ein, zwei Triebe zurückgeschnitten. Zwei Äste liefen zu parallel zu dem Nebenast. Ich habe beide eingedrahtet und in ihre neue Position gebracht. Zum Schluss habe ich die Schnittwunden versorgt und das Substrat von Unkraut und Düngerresten gesäubert. Eine dünne Akadamaschicht wurde auch aufgebracht.
25.04.2023
Zuerst habe ich die Substratoberfläche von vertrockneten Blättern gereinigt. Die neuen Triebe sind sehr lang, ich habe sie auf zwei Blattpaare gekürzt. Um die Krone kompakter zu machen, habe ich ein paar Äste gekürzt. Auf der rechten Seite wachsen zwei Äste parallel. Ich habe den hinteren mit weniger Ästen entfernt. Die Schnittwunden habe ich versorgt. Mir ist aufgefallen, dass sich ein paar Blattläuse angesiedelt haben. Die befallenen Äste habe ich entfernt und die Birne wurde gegen Blattläuse behandelt.
11.09.2022
Um die Krone etwas kompakter zu machen habe ich alle Äste auf einen Ast oder Trieb zurückgeschnitten. Ich hoffe, dass ich so auch die Feinverzweigung unterstütze. Die Schnittwunden habe ich versorgt.
12.06.2022
Zuerst habe ich die vertrockneten Blätter und einen abgestorbenen Ast entfernt. Dann habe ich die Äste bis auf den ersten Ast oder Austrieb gekürzt. Dann wurden noch die Triebe auf ein Blattpaar gekürzt. Zum Schluss habe ich die Substratoberfläche gesäubert.
24.04.2022
Da die Triebe mittlerweile sehr lang sind und bis zu sechs Triebe erzeugt haben, wurde es Zeit für den Rückschnitt. Ich habe alle auf einen Trieb zurückgeschnitten. So rege ich den Neuaustrieb an und die Verzweigung wird gefördert.
05.03.2022
Heute habe ich meine Kupfer-Felsenbirne umgetopft. Ich habe sie aus dem Topf genommen und die Wurzeln vom Torf befreit. Danach habe ich die Wurzeln ausgespült und geschnitten. Die kleinen Wurzeln habe ich etwas zurechtgelegt um später ein besseres Nebari zu bekommen. Dann habe ich die Birne in einen vorbereiteten TiePot gesetzt. Vorher natürlich eine Drainageschicht, Substrat für Laubbäume und Mykorrhiza eingefüllt. Nachdem ich das Bäumchen mit Draht befestigt habe, wurde mit einem Stäbchen das Substrat verdichtet. Ich habe dann Substrat bis oben aufgefüllt und verdichtet. Zum Schluß habe ich noch gut gewässert.
18.12.2021
Winterschnitt
Als erstes habe ich Unkraut und Moos von der Erde entfernt. Ich habe dann die Äste zurückgeschnitten und zum Schluss noch die Schnittwunden mit Lackbalsam versorgt.
01.11.2021
Am 27.10.2021 waren wir bei Pflanzen-Mauk in Lauffen. Wir wollten ein Geburtstagsgeschenk für unseren Neffen kaufen. Er wünschte sich eine Kupfer-Felsenbirne für den Garten. Ich habe auch eine gefunden und gekauft. Zuhause schien mir die Felsenbirne zu klein für meinen Neffen. Jetzt habe ich sie und werde sie zum Bonsai formen.