Tagebuch
09.10.2023
Zuerst habe ich die vertrockneten Blätter und Blüten entfernt. Dann habe ich die Krone etwas ausgelichtet, in dem ich Äste und Stümpfe, die nicht mehr gebraucht werden, entfernt habe. An der Astverzweigung haben sich Verwucherungen gebildet, diese habe ich mit einem Fräser entfernt und mit Wundverschluß versehen. Zum Schluß habe ich die Substratoberfläche von Unkraut und Düngerresten gesäubert.
09.10.2022
Da sich einige Neutriebe nahe am Stamm gebildet haben, wurden sie entfernt. Der Apfelbaum hat an der Astgabelung Verwachsungen, diese habe ich zum Teil entfernt und mit Wundpaste verschlossen um zu sehen ob ein Kallus gebildet wird.
03.05.2022
Da ab heute der Garten neu gestaltet wird, habe ich diesen Apfelbaum als Yamadori gerettet und gestalte ihn als Bonsai. Als erstes habe ich mich um die Wurzeln gekümmert. Die Wurzeln waren sehr hoch, deshalb kam eine Bonsaischale nicht in Frage. Ich habe den obersten Wurzelkranz als Anhaltspunkt genommen und habe unterhalb die Wurzeln abgesägt. Es waren noch genug Feinwurzeln vorhanden. Der Baum wurde in einen großen Plastiktopf gesetzt. Natürlich mit der üblichen Mischung aus Drainageschicht, Substrat für Laubbäume und Mykorrhiza. Der Baum wurde noch mit Draht am Topf fixiert und danach gut gewässert.