Kissen-Wacholder

Juniperus procumbens "nana"

2018

10 cm

Nr. 41



Tagebuch

04.05.2025

Es hat sich ein wenig Unkraut auf dem Substrat gebildet, dieses habe ich mit der Pinzette entfernt. Da die Wacholder noch gedrahtet war, habe ich diesen entfernt. Zum Schluß habe ich vertrocknete Nadeln mit der Pinzette abgezupft.

25.01.2025

Es hat sich viel Unkraut auf dem Substrat gebildet, dieses habe ich mit der Pinzette entfernt. Dann habe ich das lose Substrat mit dem Kokosbesen abgekehrt und eine dünne Akadamaschicht aufgebracht. Ich habe alle vertrockneten Äste und Nadeln mit der Astschere und Pinzette entfernt. Dann wurden die zwei Hauptäste gedrahtet und mit Schwung nach unten ausgerichtet. So wie es üblich ist bei einer Halbkaskade. Dann wurden ein paar kleine Äste eingedrahtet und in Stellung gebracht. 

27.02.2024

Ich habe den Kissen-Wacholder aus seiner Trainingsschale genommen und die Wurzeln vom Substrat gesäubert. Nachdem die Wurzeln ausgewaschen waren, habe ich sie etwas gestutzt. Dann habe ich den Wacholder in seine vorbereitete Schale gesetzt, ausgerichtet und mit Draht fixiert. Die Schale wurde mit Substrat gefüllt und mit dem Stäbchen eingearbeitet. Ich habe den alten Draht entfernt und die zwei großen Nebenäste eingedrahtet und etwas waagerecht ausgerichtet. Dann wurden die Polster etwas ausgedünnt. Dann habe ich am Hauptast die Äste eingedrahtet und nach unten ausgerichtet. 

29.10.2023

Zuerst habe ich Unkraut und Düngerreste vom Substrat entfernt. Dann habe ich die Äste etwas gekürzt und die Polster herausgearbeitet. Dann habe ich den Mittelstamm eingedrahtet und kaskadenförmig nach unten ausgerichtet. Zum Schluß habe ich eine dünne Akadamaschicht aufgebracht. 

30.04.2023

Ein Ast war noch eingedrahtet, diesen habe ich entfernt. Die Substratoberfläche habe ich gereinigt. 

08.10.2022

Die Wacholder hat viele neue Triebe. Diese habe ich an den Spitzen gekürzt und teilweise zurückgeschnitten. Um den Polsteraufbau und die Feinverzweigung zu fördern. Rechts der erste Ast wuchs mir zu nah an den vorderen Ast. Ich habe ihn gedrahtet und etwas nach rechts ausgerichtet. 

19.06.2022

Zuerst habe ich die Äste entfernt, die nicht in die Formgestaltung passten. Dann habe ich die Triebe gekürzt. Es wurden alle Äste gedrahtet und in Stellung gebracht. Zum Schluss habe ich die Substratoberfläche gesäubert. 

23.04.2022

Heute habe ich meinen Kissen-Wacholder umgetopft. Ich habe ihn zuerst aus dem altem Plastik-Topf genommen, die Wurzeln vom altem Substrat befreit und danach ausgespült. Ich habe einen leichten Wurzelschnitt vorgenommen und die Wurzeln etwas sortiert. Für diesen Wacholder habe ich eine Kaskaden-Trainingsschale vorbereitet. Ich habe die Drainageschicht eingefüllt, Substrat für Nadelbäume und Mykorrhiza. Dann habe ich den Wacholder in der Schale mit Draht befestigt. Ich habe die Schale mit dem restlichen Substrat gefüllt und mit einem Stäbchen eingearbeitet. Zum Schluss habe ich ihn noch gut gewässert. 

28.01.2022

Der Kissen-Wacholder wurde heute von Bonsai Enger geliefert.