Tagebuch
26.11.2024
Auf dem Substrat hat sich viel Unkraut gebildet, dieses habe ich mit der Pinzette entfernt. Am Nebari hat sich Moos gebildet, um hier Fäulnis zu vermeiden, habe ich das Moos mit der Messingbürste entfernt. Dann habe ich das lose Substrat mit dem Kokosbesen abgekehrt und eine dünne Akadamaschicht aufgebracht. Ein kleiner Ast im oberen Bereich wurde gedrahtet und die Spitze wurde auf zwei Knospen gekürzt.
18.08.2024
Es hat sich einiges an Unkraut auf dem Substrat gebildet, dieses habe ich mit einer Pinzette entfernt. Als nächstes wurden vertrocknete Äste entfernt. Die Buche hat gut ausgetrieben. Leider fehlen im unteren Bereich Äste. Die Äste im mittleren Bereich waren sehr jung und demzufolge noch sehr klein und dünn. Die oberen Äste dagegen waren sehr lang und dicker. Um hier eine gute Struktur zu generieren habe ich die dicken Äste entfernt. Mit den dünnen Ästen werde ich die Etagen neu aufbauen. Ich habe die Äste so entfernt, dass sie versetzt angeordnet sind. Die unteren Äste dürfen jetzt eine schöne dicke erreichen. Die dicke und lange Spitze musste weichen. Hier habe ich einen Jungtrieb stehen lassen, mit dem ich die Spitze aufbaue. Zum Schluß habe ich noch die Schnittwunden versorgt.
29.10.2023
Die oberen Äste haben etwas lange Triebe entwickelt, diese habe ich gekürzt. Dann habe ich das Substrat von Blättern und Düngerresten gesäubert und eine dünne Akadamaschicht aufgebracht.
23.09.2023
Es haben sich einige Sämlinge im Substrat entwickelt, diese habe ich entfernt. Ein Ast im oberen Bereich hat sich zu dick entwickelt und passte nicht ins Bild, deshalb habe ich ihn entfernen müssen. Da der Stamm in Relation zur Höhe viel zu dünn ist, habe ich ihn um ca. 14 cm kürzen müssen. Jetzt kann der Astaufbau begonnen werden. Das heißt, die vorhandenen Äste werden erst einmal mindestens ein Jahr wachsen gelassen. Die Schnittwunden habe ich versorgt.