Hainbuche

Carpinus betulus

2003

60 cm

Nr. 73

Tagebuch

17.12.2024

Um die Astverzweigung besser zu sehen, habe ich mit der Astschere alle Blätter entfernt. Dann wurden alle Äste entfernt, die senkrecht nach oben und unten wuchsen. Auch Äste, die krumm oder nach innen wuchsen, wurden entfernt. Einige Äste im unteren Bereich wurden eingedrahtet und waagerecht ausgerichtet. Die Schnittwunden habe ich mit Wundverschluß versorgt.

21.10.2024

Ich habe alte Düngerreste und Unkraut vom Substrat entfernt. Das lose Substrat habe ich mit dem Kokosbesen abgekehrt. Dann habe ich alle Äste und Zweige, die vertrocknet waren, entfernt. Zwei Äste, die nicht in die Gestaltung passten, habe ich mit der Konkavzange entfernt. Die Schnittwunden habe ich versorgt. Zum Schluß habe ich eine dünne Akadamaschicht aufgebracht.

25.03.2024

Um ein bisschen Struktur in das Ästechaos zu bringen, habe ich von unten nach oben gearbeitet und alle Äste entfernt, die krumm und quer gewachsen sind, die nicht in die Formgestaltung passen. Die Schnittwunden habe ich versorgt. Als nächstes habe ich die Buche aus ihrem Plastiktopf genommen, die Wurzeln vom Substrat gesäubert, ausgewaschen und einen Wurzelschnitt vorgenommen. Dann habe ich die Buche in ihre vorbereitete Schale gesetzt, ausgerichtet und mit Draht fixiert. Zum Schluß habe ich die Schale mit Substrat gefüllt und mit einem Stäbchen eingearbeitet.

01.02.2024

Heute habe ich diese wunderschöne Hainbuche bei Bonsai Enger erworben.