Hainbuche

Carpinus betulus

2008

37 cm

Nr. 70

Tagebuch

18.10.2024

Es hat sich viel Unkraut auf dem Substrat gebildet, dieses habe ich mit der Pinzette entfernt. Dann habe ich das lose Substrat mit dem Kokosbesen abgekehrt. Um die Feinverzweigung zu fördern, habe ich die Spitzen etwas eingekürzt. Zum Schluß habe ich eine dünne Akadamaschicht aufgebracht.

21.03.2024

Ich habe die Hainbuche aus ihrer Trainingsschale genommen. Dann habe ich die Wurzeln vom Substrat gesäubert, ausgewaschen und einen leichten Wurzelschnitt vorgenommen. Im Anschluss habe ich die Buche in ihre vorbereitete Schale gesetzt, ausgerichtet und mit Draht fixiert. Ich habe die Schale mit Substrat gefüllt und mit dem Stäbchen eingearbeitet.

26.11.2023

Da sich sehr viel Unkraut gebildet hat, habe ich dieses entfernt. Auch Düngerreste habe ich vom Substrat entfernt. Ich habe eine dünne Akadamaschicht aufgebracht. Dann habe ich von unten nach oben Äste und Zweige gekürzt um die Feinverzweigung zu unterstützen. Die Schnittwunden habe ich versorgt. Ich habe vier Äste eingedrahtet und sie etwas nach unten ausgerichtet.

22.07.2023

Zuerst habe ich das Substrat von Unkraut gesäubert. Dann habe ich die neuen Triebe auf zwei Blattpaare gekürzt. Zwei Äste mussten weichen, da diese nicht in die Formgestaltung passten. Gedrahtet habe ich die zwei unteren Äste und habe sie etwas nach vorne geholt. Zum Schluß wurden noch die Schnittwunden versorgt.

02.10.2022

Diese schöne Hainbuche habe ich heute bei Ebay ersteigert.