Tagebuch
23.08.2024
Es hat sich sehr viel Unkraut auf dem Substrat gebildet, dieses habe ich mit einer Pinzette entfernt. Danach wurde das lose Substrat mit dem Kokosbesen abgekehrt. Dafür, dass die Eibe sehr langsam wächst, hat sie doch einige neue Äste und Zweige erzeugt. Ich habe die Äste entfernt, die senkrecht nach oben oder unten wachsen. Um den Polsteraufbau zu unterstützen, habe ich an allen Ästen ca. 2 cm abgeschnitten. Das hat mit der Astschere sehr gut funktioniert.
07.10.2023
Die Eibe wächst langsam, hat aber dennoch gute Triebe entwickelt. Ich hab die Spitzen der Äste etwas gekürzt. Zum Schluß habe ich die Substratoberfläche von Unkraut und Düngerrückständen gesäubert und eine dünne Akadamaschicht aufgebracht.
25.02.2023
Die Eibe war noch gedrahtet. Diesen habe ich entfernt und die Äste bleiben in ihrer vorgegebenen Stellung. Ein paar Nadeln sind abgestorben und vertrocknet. Ich habe sie entfernt. Die Eibe habe ich auch umgetopft. Dazu habe ich sie aus der Trainingsschale genommen und vom altem Substrat befreit. Das Nebari habe ich mit einer Bürste gereinigt und die Wurzeln wurden etwas eingekürzt. Dann habe ich in die vorbereitete neue Schale eine Drainage mit groben Lava eingefüllt und Nadelsubstrat sowie Endomykorrhiza zugegeben. Die Eibe wurde in ihre Position gebracht und mit Draht fixiert. Zum Schluss wurde die Schale mit Substrat aufgefüllt, dann dieses mit einem Stäbchen eingearbeitet.
27.11.2022
Da ich die Äste näher an den Stamm bringen möchte, habe ich die Triebe etwas zurückgeschnitten. Ich hoffe, dass der Neuaustrieb etwas angeregt wird. Da die Äste wieder etwas nach oben wachsen, habe ich sie eingedrahtet und etwas ausgerichtet.
27.08.2022
Da der Draht schon leichte Druckstellen auf den Ästen verursacht, wurde dieser entfernt. Da sich sehr viele Triebe am Stamm gebildet haben, wurden sie entfernt. Um die Feinverzweigung zu unterstützen habe ich die Triebe etwas eingekürzt. Da ich die oberen zwei Äste etwas waagerecht ausrichten möchte, habe ich sie von einzelnen Nadeln am Ast befreit um besser drahten zu können. Die oberen zwei Äste habe ich gedrahtet und waagerecht ausgerichtet.
28.05.2022
Zuerst habe ich die Triebe direkt am Stamm entfernt. Dann habe ich die Triebe auf ca. 2 cm gekürzt und die Äste entfernt, die nicht in die Formgestaltung passten. Ich habe die zwei Äste, die links und rechts vom Stamm weggehen, gedrahtet und waagerecht ausgerichtet. Zum Schluss habe ich die Oberfläche von Unkraut und Nadeln gereinigt und eine dünne Schicht Akadama aufgebracht.
09.10.2021
Heute habe ich die Herbstarbeiten an der Eibe gemacht. Zuerst habe ich die Triebe am Stamm pinziert. Dann habe ich die Äste etwas gekürzt und nach innen Wachsende entfernt. Da mir der linke Ast etwas zu steil nach oben wächst, habe ich ihn etwas nach unten gedrahtet. Unten habe ich den Stamm vom Moos befreit. Zu guter Letzt habe ich Unkraut, altes Moos und Nadeln von der Erde befreit.
14.08.2021
Heute habe ich mir die Eibe mal genauer angeschaut. Im Gedanken habe ich mir vorgestellt, wie sie in etwa mal aussehen könnte. Deshalb habe ich die seitlichen Äste etwas waagerecht ausgerichtet und den Stamm etwas nach vorne gebogen. So habe ich schon mal eine gewisse Grundform definiert. Den Draht werde ich alle 4 Wochen prüfen und wenn nötig abnehmen und neu drahten.
17.07.2021
Heute habe ich mir die Eibe angeschaut. Sie ist sehr gut gewachsen und hat einige neue Triebe und Äste ausgebildet. Ich habe zuerst die zwei unteren Äste mit Draht etwas waagerecht ausgerichtet. Den mittleren Ast habe ich etwas senkrecht gedrahtet. Hier werde ich später die Spitze herausarbeiten. Die neuen Triebe habe ich teils gekürzt und teils entfernt so dass eine gewisse Grundform entsteht.
25.04.2021
Die Eibe wurde mit einem leichten Wurzelschnitt in eine Bonsai- Anzucht Schale gesetzt. Hier wird sie die nächsten Monate einen guten Wurzelballen entwickeln können. Die Form wird eine frei aufrechte Form sein.
24.04.2021
Dreijährige Eibe von einer Bonsaischule erworben.