Tagebuch
29.11.2024
Es hat sich viel Unkraut auf dem Substrat gebildet, dieses habe ich mit der Pinzette entfernt. Am Stammansatz hat sich Moos gebildet, damit hier keine Fäulnis entsteht, habe ich das Moos mit der Messingbürste entfernt. Dann habe ich das lose Substrat mit dem Kokosbesen abgekehrt und eine dünne Akadamaschicht aufgebracht. Zum Schluß habe ich die vertrockneten Äste entfernt.
09.09.2024
Es hat sich viel Moos und Unkraut auf dem Substrat gebildet, dieses habe ich mit der Pinzette entfernt. Der Strauch hat sehr schöne gelbe Blüten gehabt, diese sind jetzt verblüht, deshalb habe ich sie mit der Astschere entfernt. Der Strauch hat sehr gut ausgetrieben, ich habe die Neutriebe mit der Astschere eingekürzt. Hier habe ich darauf geachtet, dass kleine Polster entstehen. Am Stamm haben sich viele Wildtriebe gebildet, die ich nahe am Stamm mit der Astschere entfernt habe.
20.02.2024
Da sich schönes Moos auf dem Substrat gebildet hat, habe ich dieses entfernt und gesäubert, da ich es später wieder auflegen möchte. Dann habe ich den Fünffingerstrauch aus seinem Tiepod genommen und die Wurzeln vom Substrat gesäubert. Nach dem auswaschen der Wurzeln, habe ich sie etwas zurückgeschnitten. Ausserdem habe ich noch den Stammansatz von Moos befreit. Dann habe ich den Strauch in die vorbereitete Schale gesetzt, ausgerichtet und mit Draht fixiert. Die Schale wurde mit Substrat aufgefüllt und mit dem Stäbchen eingearbeitet. Das gereinigte Moos wurde aufgelegt und die Zwischenräume mit Akadama gefüllt. Dann wurden wenige Triebe entfernt und die Endstücke des letzten Rückschnitts, die vertrocknet sind, habe ich auch noch weggeschnitten.
07.10.2023
Es waren noch Spanndrähte vorhanden, diese habe ich entfernt. Um den Stammansatz haben sich sehr viele Jungtriebe gebildet. Ich habe sie komplett entfernt. Dann habe ich das Moos, das sich gebildet hat, vorsichtig von der Substratoberfläche abgenommen, diese habe ich gesäubert und eine dünne Schicht Akadama aufgebracht. Zum Schluß habe ich das gesäuberte Moos wieder auf die Oberfläche aufgebracht.
03.09.2023
Da die Blütezeit vorbei ist, habe ich den Strauch auf zwei bis drei Triebe gekürzt. Die Stämmchen waren sehr unübersichtlich, deshalb habe ich mich auf die drei stärksten konzentriert und alle anderen entfernt. Die drei Hauptstämme habe ich mit Draht nach unten gespannt. Den Wurzelansatz habe ich mit der Pinzette gesäubert.
28.04.2023
Ein Ast war mit Spanndraht versehen, diesen habe ich entfernt. Es haben sich einige Triebe am Stamm gebildet, ich habe sie entfernt. Einige vertrocknete Luftwurzeln habe ich entfernt. Es waren einige vertrocknete Blätter, die ich entfernt habe. Zum Schluss habe ich noch die Substratoberfläche von Blättern und Unkraut gesäubert.
11.09.2022
Da sich viele Triebe am Wurzelansatz gebildet haben, wurden diese entfernt. Da die Äste sehr lang gewachsen sind und die Blütezeit vorbei ist, habe ich sie etwas zurückgeschnitten. Einige Blätter waren von der Sonne verbrannt, ich habe sie entfernt. Einen Ast habe ich mit Spanndraht etwas nach außen gezogen.
18.06.2022
Zuerst habe ich die neuen Triebe etwas gekürzt und die Wildtriebe am Stamm entfernt. Als nächstes habe ich die abgestorbenen Äste entfernt. Ich habe einen Ast, der nicht in die geplante Formgebung passt, entfernt und die Schnittwunden versorgt. Zum Schluss habe ich die Substratoberfläche gereinigt.
26.03.2022
Heute habe ich meinen Fünffingerstrauch umgetopft. Ich habe ihn erst aus dem Topf genommen und die Wurzeln vom altem Substrat befreit. Dann wurde die Wurzel ausgespült. In den vorbereiteten Tiepot kam eine Drainageschicht, Substrat für Laubbäume und Mykorrhiza. Dann wurde der Strauch mit einem Draht fixiert und mit Substrat aufgefüllt. Nachdem ich mit dem Stäbchen das Substrat verdichtet habe, musste ich noch ein paar tote und kleine Äste am Stamm entfernen. Zum Schluss wurde noch gut gewässert.
04.12.2021
Heute waren wir bei Bonsai Sturm in Römerberg bei einem Seminar Winterschnitt. Wir wussten natürlich nicht, dass man eigene Bäume mitbringen konnte. Das richtige Bäumchen war schnell gefunden. Ein Fünffingerstrauch sollte es werden. Hier musste ich nur entsprechend überflüssige Äste entfernen. Erde etwas säubern und mehr war hier erstmal nicht zu tun.