Tagebuch
10.10.2024
Heute Nacht gab es ein paar kräftige Sturmböen, leider hat es diese Lärche erwischt und der TPK wurde dabei zerstört. Deshalb wird sie jetzt umgetopft. Ich habe sie aus ihrem defekten TPK genommen und die Wurzeln vom Substrat gesäubert. Ich habe keinen Wurzelschnitt vorgenommen. Dann habe ich die Lärche in den vorbereiteten Tiepod eingesetzt, ausgerichtet und mit Draht fixiert. Dann habe ich mit meiner Nadelbaummischung den Tiepod befüllt und das Substrat mit dem Stäbchen eingearbeitet. Zum Schluß habe ich eine dünne Akadamaschicht aufgebracht. Da ich den Stamm drahten werde, habe ich einen kleinen Ast am Stamm entfernen müssen. Dann habe ich den Stamm eingedrahtet und ihn in eine S-Form gebogen. Dann habe ich alle Äste eingedrahtet und sie Fächerförmig nach unten ausgerichtet. Beim eindrahten habe ich mit der Astschere die Triebe eingekürzt und einzelne entfernt, die beim drahten hinderlich waren.
07.10.2023
Die Lärche hat sehr gut ausgetrieben. Die neuen Triebe habe ich etwas gekürzt. Die Äste und Triebe, die nach oben und unten wachsen, habe ich entfernt. Der erste Ast rechts stand sehr weit nach oben, diesen habe ich eingedrahtet und nach unten ausgerichtet. Dann habe ich die Substratoberfläche von Nadeln und Resten von Dünger befreit und habe eine dünne Schicht Akadama aufgebracht.
16.09.2023
Es hat sich einiges an Unkraut gebildet, dieses habe ich entfernt. Um dem Stamm einen Schwung zu geben, habe ich ihn eingedrahtet und ihn so gebogen, dass es eine S-Form ergibt.
08.07.2023
Zuerst habe ich die Substratoberfläche von Unkraut befreit. Da einige Nadeln vertrocknet sind, habe ich diese entfernt. Der nächste Schritt ist, die Äste einzukürzen. Zwei Knospen habe ich gelassen und dann abgeschnitten. Einige Äste mußten entfernt werden, da sie nicht in die zukünftige Formgestaltung passen.
26.02.2023
Die Lärche war mit Draht fixiert, da sie aber gut Wurzeln aufgebaut hatte, hatte sie genug Halt und ich konnte die Drähte entfernen. Ich habe auch die Substratoberfläche von alten Nadeln und Düngerresten gesäubert. Ich möchte dem Stamm einen engen Bogen verleihen, der nach rechts unten geht. Ich habe den Stamm bis zur Hälfte von den Ästen befreit. Diese sind beim Drahten im Weg. Der Stamm wurde mit einem dicken Draht bis zur Hälfte eingedrahtet und in einem Bogen nach rechts unten ausgerichtet. Die verbliebenen Äste habe ich etwas eingekürzt und einige auch entfernt. Dann habe ich die Äste gedrahtet und ausgerichtet. Zum Schluß habe ich die Schnittwunden versorgt.
17.09.2022
Im unteren Teil sind kleine Äste abgestorben, diese habe ich entfernt. Die Spitze schien mir etwas zu lang, ich habe sie um zwei Zentimeter gekürzt. Die Schnittwunden habe ich versorgt.
18.06.2022
Zuerst habe ich die abgestorbenen Äste entfernt. Dann habe ich den Stamm gedrahtet und ihn zu einem Bogen geformt, um eine windgepeitschte Form anzustreben. Dann habe ich die Triebe in unterschiedlicher länge gekürzt. Zum Schluss habe ich die Substratoberfläche gesäubert und eine dünne Akadamaschicht aufgebracht.
22.01.2022
Vor etwa 4 Tagen habe ich von Josef Bruns diese Lärche bekommen. Die Wurzeln waren gut in Sphagnum Moos eingepackt. Habe die Lärche ohne Wurzelschnitt in einen Teichkorb gepflanzt. Dort soll sie erst einmal gut anwachsen und einen guten Wurzelballen entwickeln.