Europäische Lärche

Larix decidua

2019

ca. 29 cm

Nr. 1

Tagebuch

03.09.2024

Es hat sich sehr viel Gras und Unkraut auf dem Substrat gebildet, dieses habe ich mit der Pinzette entfernt. Danach habe ich das lose Substrat mit dem Kokosbesen abgekehrt und eine dünne Akadamaschicht aufgebracht. Die Lärche hat schöne lange Triebe erzeugt, diese habe ich so eingekürzt, dass die Feinverzweigung unterstützt wird und der Polsteraufbau voran geht. Mit der Astschere habe ich immer an einem neuen Auge, das nach außen zeigte, abgeschnitten.

12.10.2023

Zuerst habe ich die Substratoberfläche von Unkraut und Düngerresten gesäubert. Dann habe ich die Triebe leicht zurückgeschnitten. Zum Schluß habe ich eine dünne Schicht Akadama aufgebracht.

08.07.2023

Die Äste habe ich auf zwei bis drei Triebe zurückgeschnitten. Die alte Krone war mir zu verwachsen. Sie wurde entfernt. Die Schnittwunde habe ich versorgt. Die neue Krone baue ich mit dem letzten Ast neu auf. Dazu hab ich sie gedrahtet und nach oben gestellt.

24.02.2023

Da die Lärche noch eingedrahtet ist, musste erst der Draht entfernt werden um zu sehen, ob die Äste in ihrer neuen Stellung bleiben. Die Äste bleiben in ihrer neuen Stellung. Heute wird sie auch umgetopft. Ich habe sie aus der Trainingsschale genommen und die Wurzeln vom alten Substrat befreit. Die Wurzeln wurden leicht geschnitten. Eine dickere Wurzel war zu weit oben, diese habe ich entfernt. Die Schale habe ich vorbereitet. Mit Draht befestigt habe ich die Lärche in die neue Schale getopft. Zu dem Nadelsubstrat habe ich noch Ektomykorrhiza zugegeben.

27.11.2022

Da noch sehr viele Nadeln am Baum waren, habe ich diese entfernt. Da sich ein paar Triebe direkt am Stamm gebildet haben, wurden diese entfernt. Ich habe entsprechende Triebe entfernt, die nicht in die Formgestaltung passten. Da die Äste etwas nach oben wachsen, habe ich sie komplett eingedrahtet und etwas nach unten ausgerichtet.

27.08.2022

Henrik (Henryks Bonsai und Pflanzenwelt) hat mir geraten, die Lärche etwas mehr zu biegen, da sie die Eigenschaft hat, gerne wieder in ihre eigentliche Form zurückzugehen. Deshalb habe ich die S-Form mehr herausgearbeitet. Durch die Biegung liegt ein Ast direkt in dieser Biegung, diesen habe ich entfernt. Die Schnittwunde habe ich versorgt. Die neuen Triebe habe ich auf eine Knospe zurückgeschnitten. Die Äste drahte ich erst, wenn die Lärche ihre Nadeln verloren hat.

28.05.2022

Heute habe ich die Äste geschnitten. Ich habe sie auf 2 cm zurückgeschnitten um die Verzweigung anzuregen. Danach habe ich den Stamm zu einer leichten S-Form mit Neigung zum Betrachter gedrahtet. Dann wurde noch die Oberfläche von Unkraut und Nadeln gesäubert und eine dünne Akadama-Schicht aufgebracht.

09.10.2021

Heute habe ich die Herbstarbeiten an der Lärche vollbracht. Zuerst habe ich die Äste etwas zurückgeschnitten. Danach wurden die Triebe direkt am Stamm pinziert. Da mir der Stamm immer noch zu gerade erscheint, habe ich ihn zu einer S-Form gedrahtet. Ich habe hier aufgepasst, dass ich weder Rinde noch Äste verletze. Zu guter Letzt habe ich noch die Erde von Unkraut, vertrockneten Moos und Nadeln gesäubert.

14.08.2021

Die Lärche war mir als streng aufrechte Form dann doch zu langweilig. Da der Stamm schon einen leichten Bogen hatte wollte ich diesen noch etwas verstärken und habe in der Gesamtansicht, eine leichte S-Form daraus gemacht. Außerdem habe ich die Lärche noch leicht nach vorne gebogen in Richtung Betrachter. So ist die Form schon mal vordefiniert. Draht bleibt wieder 4 Wochen dran und wird wenn nötig erneuert.

17.07.2021

Hier habe ich heute den Draht geprüft. Keine Druckstellen deshalb bleibt der Draht weitere 4 Wochen am Baum. Ich habe mir auch über die Formgebung der Lärche Gedanken gemacht. Hier wird es eine frei aufrechte Form und vom Schnitt. Hier unten breit und nach oben hin Spitz zulaufend. Ich habe die Triebe teilweise zurückgeschnitten. Der Grund dafür ist, dass die Wachstumsenergie in die unteren Äste geht. Da sie noch sehr dünn sind, hoffe ich, dass sie durch den Schnitt etwas an Dicke zunehmen.

12.06.2021

Heute habe ich mir Gedanken gemacht wie die Lärche wohl später aussehen sollte. Eine Frei aufrechte Form scheint mir hier am sinnvollsten. Da die Äste meist nach oben wachsen, habe ich angefangen, die untersten Äste zu drahten um sie etwas waagerecht auszurichten. Das klappt sehr gut da die Äste sehr elastisch sind. Ich habe darauf geachtet dass ich die neuen Triebe nicht verletze oder einklemme.

27.03.2021

Europäische Lärche wurde jetzt eingetopft. Wurzelschnitt und Äste beschnitten. Zukünftige Form soll frei Aufrecht werden.

22.02.2021

Europäische Lärche aus dem Forstbestand bekommen. Alter ca. 2 Jahre.