Echte Felsenbirne

Amelanchier rotundifolia

2019

29 cm

Nr. 30

Tagebuch

27.10.2024

Es hat sich viel Unkraut auf dem Substrat gebildet, dieses habe ich mit der Pinzette entfernt. Dann habe ich das lose Substrat mit dem Kokosbesen abgekehrt und eine dünne Akadamaschicht aufgebracht. Drei Äste, die zu lang gewachsen sind, habe ich etwas gekürzt. Zwei Äste auf der linken Seite habe ich eingedrahtet und nach unten ausgerichtet.

13.05.2024

Da die neuen Triebe sehr lang und senkrecht nach oben wuchsen, habe ich sie auf ein Blattpaar eingekürzt.

06.02.2024

Ich habe die Felsenbirne aus dem Tiepot genommen und die Wurzeln vom Substrat gesäubert. Nach dem auswaschen der Wurzeln habe ich einen leichten Wurzelschnitt vorgenommen. Dann wurde die Felsenbirne in die vorbereitete Schale gesetzt, ausgerichtet und mit Draht fixiert. Danach habe ich die Schale mit Substrat aufgefüllt und mit dem Stäbchen eingearbeitet. Es wurde noch eine dünne Akadamaschicht aufgebracht. Zum Schluß wurde noch der Draht von den Ästen entfernt.

12.11.2023

Zuerst habe ich die langen Triebe gekürzt. Dann habe ich vier Äste eingedrahtet und sie etwas nach unten ausgerichtet, dass die Baumkrone voller wirkt. Die kleinen Schnittwunden habe ich versorgt. Zum Schluß habe ich das Unkraut und Düngerreste vom Substrat entfernt und eine dünne Schicht Akadama aufgebracht.

25.04.2023

Zuerst habe ich die Substratoberfläche von vertrockneten Blättern gereinigt. Die neuen Triebe sind sehr lang, um die Feinverzweigung zu fördern, habe ich sie auf zwei Triebe gekürzt. Um die Krone etwas kompakter zu gestalten, habe ich einige Äste etwas gekürzt. Die Schnittwunden habe ich versorgt.

11.09.2022

Da ich die Krone kompakter haben möchte und die Äste näher am Stamm, habe ich die Äste nach dem ersten Trieb abgeschnitten. Ich hoffe, dass ich den Neutrieb an den Ästen etwas antreibe. Die Schnittwunden habe ich versorgt.

12.06.2022

Zuerst habe ich die vertrockneten Blätter entfernt. Dann habe ich die Triebe auf zwei Blattpaare zurückgeschnitten. Zum Schluss habe ich die Substratoberfläche gesäubert.

26.03.2022

Heute habe ich meine Felsenbirne umgetopft. Ich habe sie aus dem Topf genommen und die Wurzeln vom altem Substrat befreit. Nachdem ich die Wurzeln ausgespült und geschnitten habe, wurde sie in einem mit Drainageschicht, Substrat für Laubbäume und Mykorrhiza vorbereiteten Tiepot mit Draht, fixiert. Ich habe den Tiepot mit Substrat aufgefüllt und mit einem Stäbchen verdichtet. Dann wurden ein, zwei Äste, die nicht in die Formgebung passten, entfernt und die Schnittwunden versorgt. Zum Schluss wurde sie noch gut gewässert.

18.12.2021

Winterschnitt
Ich habe die Erde von Unkraut und vertrockneten Blättern gesäubert. Dann habe ich die Äste und Zweige entfernt, die nicht in die spätere Formgebung passen. Zum Schluss habe ich noch die Schnittwunden mit Lackbalsam versorgt.

01.11.2021

Am 27.10.2021 waren wir, wieder einmal, bei Pflanzen-Mauk in Lauffen. Beim Stöbern nach brauchbaren Pflanzen blieb ich bei einer kleinen Echten Felsenbirne stehen. Sie hat, so wie es aussieht, einen Mehrfachstamm was ganz interessant werden könnte. Also aufgeladen und mitgenommen.