Chinesische Wacholder

Juniperus chinensis

2007

37 cm

Nr. 84

Tagebuch

15.10.2024

Es hat sich Unkraut auf dem Substrat gebildet, dieses habe ich mit der Pinzette entfernt. Am Stammansatz hat sich Moos gebildet, damit der Stamm nicht zu faulen anfängt, habe ich den Stammansatz nach entfernen des Moos mit der Pinzette und mit der Kunststoffbürste gereinigt. Danach habe ich eine dünne Akadamaschicht aufgebracht. Ich habe die vertrockneten Zweige mit der Astschere entfernt. Zum Schluß habe ich die gedrahteten Äste etwas nachgestellt.

03.08.2024

Heute waren wir bei Bonsai Sturm in Römerberg. Workshop "Nadelbaum Entwicklung". Zuerst wurde der Baum besprochen, welche Möglichkeiten es gibt, um den Baum zu gestalten. Bettina, meine Frau, hat sich für die Kaskadenform entschieden. Sie hat die störenden Äste entfernt und dann die Polster etwas zurückgeschnitten. Zum Schluß hat sie an allen Ästen Draht angelegt und die Äste nach unten ausgerichtet. So ist der erste Schritt zur Kaskade gemacht.

21.07.2024

Ich habe die Wacholder aus dem Topf genommen. Es war ein einziger Wurzelballen, wo die Wurzeln schon im Kreis wachsen, da sie nach unten keinen Platz haben. Ich habe als erstes mit Stäbchen und Wurzelkralle die Wurzeln gelockert und das Substrat entfernt. Es ist jedoch so verhärtet und zusammengepresst, dass ich die Wurzeln erst einmal in ein Wasserbad stelle und einen Tag abwarte, bis sich der Wurzelballen gelockert hat. Die Wurzeln sind vom Substrat gesäubert und ausgewaschen. Dann habe ich die Wacholder in den vorbereiteten Tiepod gesetzt, ausgerichtet und mit Draht fixiert.

09.02.2024

Heute habe ich mir diese schöne Chinesische Wacholder von Bonsai Fuchs gekauft.