Chinesische Wacholder

Juniperus chinensis

2016

48 cm

Nr. 54

Bettis zehnter Bonsai

Tagebuch

05.10.2024

Es hat sich sehr viel Gras auf dem Substrat gebildet, dieses habe ich mit der Pinzette entfernt. Dann habe ich das lose Substrat mit dem Kokosbesen abgekehrt und eine dünne Akadamaschicht aufgebracht. Die Wacholder hat sehr lange Triebspitzen an den Polstern gebildet, die habe ich mit der Astschere entfernt. Dann habe ich den Stamm eingedrahtet und mit einem leichten Schwung in Form gebracht. Dann wurden die ersten Sieben Äste eingedrahtet und mit etwas Schwung nach unten ausgerichtet.

15.10.2023

Zuerst habe ich das Substrat von Unkraut und Düngerresten gesäubert. Dann habe ich die Polster in Form geschnitten. Alle Zweige, die senkrecht nach oben oder unten gingen, habe ich entfernt. Dann habe ich die Wacholder von unten nach oben eingedrahtet und die Äste ausgerichtet. Zum Schluß habe ich eine dünne Akadamaschicht aufgebracht.

16.04.2023

Die Wacholder wird heute umgetopft. Dazu nehme ich sie aus ihrem alten Plastiktopf und befreie die Wurzeln von ihrem alten Substrat. Die Wurzeln waren sehr lang, deshalb habe ich sie um 1/3 gekürzt. Dann kam sie in die neue Schale, die ich mit Nadelbaumsubstrat und Endomykorrhiza vorbereitet habe. Der Baum wurde ausgerichtet und mit Draht fixiert. Dann habe ich das mit restlichem Substrat aufgefüllt und mit einem Stäbchen eingearbeitet. Der linke lange Ast wurde etwas gekürzt und der untere und der kleine wurden entfernt. Zum Schluß habe ich den linken Ast eingedrahtet und nach unten ausgerichtet.

01.11.2022

Da sich sehr viel Unkraut auf der Substratoberfläche angesiedelt hat, habe ich dieses entfernt. Das Substrat ist mit den Resten des Düngers übersät. Deshalb habe ich die obere Schicht abgetragen und eine dünne Schicht Akadama aufgebracht. Zum Schluß habe ich noch Herbstdünger aufgebracht.

19.06.2022

Zuerst habe ich den Draht entfernt. Die Äste blieben in ihrer vorgesehenen Stellung. Dann habe ich die Polster etwas ausgelichtet. Zum Schluss habe ich die Substratoberfläche gesäubert und eine dünne Schicht Akadama aufgebracht.

07.05.2022

Heute habe ich meiner Frau auf einem Seminar für Nadelbäume in Römerberg bei Bonsai Sturm einen Chinesischen Wacholder gekauft. Wir haben uns dann überlegt, wie die erste Formgebung aussehen soll. Wir haben alle Äste entfernt bis auf vier Stück. Den dicksten haben wir senkrecht in einer S-Form gedrahtet. Die drei Äste, die von oben nach unten dünner werden, haben wir nach links mit einem leichten Schwung nach unten  und vorne gedrahtet. So haben wir später noch die Möglichkeit eine Kaskade zu formen. Mehr haben wir nicht gemacht.