Tagebuch
21.09.2024
Es hat sich viel Unkraut auf dem Substrat gebildet, dieses habe ich mit der Pinzette entfernt. Danach habe ich mit dem Kokosbesen das lose Substrat abgekehrt und eine dünne Schicht Akadama aufgebracht. Die Wacholder hat sehr gut ausgetrieben. Ich habe dann die Polster etwas geschnitten und in Form gebracht.
08.10.2023
Zuerst habe ich die abgestorbenen Äste entfernt. Dann habe ich zwei Triebe am Stamm entfernt. Zum Schluß habe ich Düngerreste vom Substrat entfernt und eine dünne Akadamaschicht aufgebracht.
04.06.2023
Da die Wacholder sehr viel vertrocknete Zweige hat, habe ich versucht, eine kleine Rettungsaktion zu starten. Ich habe alle vertrockneten Zweige entfernt. Ein Ast war abgestorben, der wurde auch entfernt. Außerdem noch vertrocknete Endstücke. Jetzt muß sie sich erholen und grüne Polster aufbauen.
15.04.2023
Da die Wacholder noch gedrahtet war, habe ich diesen komplett entfernt. Die Äste blieben in ihrer neuen Stellung. Ich habe die Wacholder aus dem Plastiktopf genommen und habe die Wurzeln vom alten Substrat gesäubert. Die Wurzeln wurden etwas zurückgeschnitten und die Dicke Hauptwurzel habe ich etwas gekürzt. Nun habe ich die Wacholder in ihre neue Schale gesetzt, diese war mit einer Drainage, Nadelbaumsubstrat und Endomykorrhiza vorbereitet. Die Wacholder wurde ausgerichtet und mit Draht fixiert. Die Schale wurde mit dem restlichen Substrat aufgefüllt und mit einem Stäbchen eingearbeitet.
26.11.2022
Da jetzt die beste Zeit zum drahten ist, habe ich den Wacholder vorbereitet. Die Äste und Zweige, die nicht in die Formgestaltung passten, habe ich entfernt. Dann wurden alle Äste und Zweige eingedrahtet. Zum Schluß wurden die Äste mit einem leichten Schwung etwas nach unten ausgerichtet.
09.10.2022
Ein vertrockneter Ast wurde entfernt. Es haben sich einige Triebe direkt am Stamm gebildet, diese habe ich entfernt. Um die gute Feinverzweigung der Polster noch mehr zu unterstützen habe ich die Spitzen der Polster gekürzt, dabei habe ich auch alle Zweige, die nach unten wachsen entfernt. Der zweite linke Ast hat eine Gabelung, diese habe ich gedrahtet und zueinander ausgerichtet.
19.06.2022
Zuerst habe ich den Draht entfernt. Dann habe ich an den Polstern kleine Zweige entfernt und die Polsterspitzen ausgedünnt. Zum Schluss habe ich die Substratoberfläche gereinigt und eine dünne Schicht Akadama aufgebracht.
07.05.2022
Am 01.05.2022 habe ich diese Chinesische Wacholder bei Oyaki-Bonsai erworben. Heute hatte ich meinen Wacholder bei einem Nadelbaum Seminar in Römerberg bei Bonsai Sturm dabei. Zuerst wurde der Baum besprochen. Dann habe ich die einzelnen Äste etwas ausgedünnt und gedrahtet. Nach dem drahten habe ich die Äste etwas ausgerichtet, so dass sie waagerecht vom Stamm weggehen. Mehr wurde heute nicht gemacht.