Chinesische Wacholder

Juniperus chinesis

2008

24 cm

Nr. 3

Bettis fünfzehnter Bonsai

Tagebuch

22.10.2024

Es hat sich Unkraut auf dem Substrat gebildet, dieses habe ich mit der Pinzette entfernt. Danach habe ich das lose Substrat mit dem Kokosbesen abgekehrt. Dann habe ich eine dünne Akadamaschicht aufgebracht. Dann wurde das Totholz mit der Kunststoffbürste gereinigt. Es haben sich sehr lange Triebspitzen an den Polstern gebildet, diese habe ich mit der Astschere entfernt. Zum Schluß habe ich das Totholz mit Jin-Mittel eingepinselt.

27.01.2024

Ich habe die Wacholder aus dem Topf genommen und habe die Wurzeln vom Substrat befreit. Danach habe ich die Wurzeln gut ausgespült und einen Wurzelschnitt vorgenommen. Dann habe ich die Wacholder in ihre vorbereitete Schale gesetzt mit Substrat aufgefüllt und mit dem Stäbchen gut verdichtet. Ich habe die vertrockneten und nach unten wachsenden Äste entfernt. Die Stellung der Äste habe ich auch leicht korrigiert.

08.10.2023

Ein Ast ist vertrocknet, den habe ich entfernt. An den Ästen, deren Triebspitzen zu lang waren, habe ich sie an der letzten Astverzweigung entfernt. Es hat sich sehr viel Unkraut gebildet, dieses habe ich entfernt und eine dünne Akadamaschicht aufgebracht.

19.08.2023

Diesen schönen Wacholder hat meine Frau bei einem Workshop in Speyer bei Bonsai Sturm gekauft und selbst gestaltet.