Chinesische Wacholder

Juniperus chinensis

2012

13 cm

Nr. 19

Tagebuch

24.10.2024

Auf dem Substrat hat sich viel Unkraut gebildet, dieses habe ich mit der Pinzette entfernt. Am Stammansatz hat sich Moos gebildet, um hier gegen Fäulnis vorzubeugen, habe ich das Moos mit der Messingbürste entfernt. Dann habe ich das lose Substrat mit dem Kokosbesen abgekehrt und eine dünne Akadamaschicht aufgebracht. Zum Schluß habe ich die langen Triebspitzen an den Polstern mit der Astschere entfernt.

07.10.2023

Zuerst habe ich den Draht vom Mittelast entfernt. Aus diesem möchte ich die neue Spitze aufbauen. Ich habe den mittleren Ast gedrahtet und mit einem S-Schwung nach oben ausgerichtet. Zum Schluß habe ich die Substratoberfläche von Düngerresten gesäubert und eine dünne Akadamaschicht aufgetragen.

09.09.2023

Da sich sehr viel Unkraut gebildet hat, habe ich es von der Substratoberfläche entfernt. Um die Polster gut aufzubauen, habe ich alle Zweige und Triebe entfernt, die störten. Die alte Spitze habe ich entfernt. Die Äste habe ich alle eingedrahtet und nach unten ausgerichtet. Die Schnittwunden habe ich versorgt.

25.03.2023

Die Wacholder wird heute umgetopft. Ich habe sie aus ihrer alten Schale genommen und die Wurzeln vom alten Substrat gereinigt. Die Wurzelspitzen wurden gekürzt. Ich habe die neue Schale mit einer Drainage aus Nadelbaumsubstrat und Endomykorrhiza befüllt. Die Wacholder habe ich eingetopft, ausgerichtet und mit Draht fixiert. Die Schale wurde mit Substrat aufgefüllt und mit einem Stäbchen eingearbeitet.

10.09.2022

Da der Draht schon leichte Druckstellen an den Ästen verursacht, habe ich diesen entfernt.

11.06.2022

Zuerst habe ich die Triebe gekürzt und ausgelichtet. Dann habe ich die Äste gedrahtet und ausgerichtet. Ich habe an der Wurzeloberseite vertrocknete Wurzeln entfernt. Dann habe ich den Stammansatz und das Nebari gereinigt. Zum Schluss habe ich die Substratoberfläche gereinigt und eine dünne Schicht Akadama aufgebracht.

02.10.2021

Heute habe ich die Herbstarbeiten am Wacholder erledigt. Ich habe die jungen Triebe am Stamm entfernt. Dann habe ich noch die vertrockneten Endstücke des letzten Rückschnitts entfernt. Den Wurzelstamm habe ich noch gereinigt und vertrocknete Wurzeln entfernt. Zum Schluss wurde noch das Unkraut und Moos entfernt.

18.07.2021

Heute habe ich der Wacholder einen Formschnitt verpasst. Den mittleren Ast habe ich gedrahtet und etwas in die senkrechte Form gebracht. Die seitlichen Äste habe ich etwas ausgelichtet und vor allem die Triebe, die nach unten wuchsen, entfernt. Außerdem habe ich die abgestorbenen Ästchen und Nadeln entfernt.

10.04.2021

Erst mal entschieden welche Form der Bonsai mal haben wird. Es wird die frei aufrechte Form. Mit einem Wurzelschnitt in eine Schale gepflanzt. Dann den ersten Formschnitt erarbeitet.

08.04.2012

Chinesische Wacholder in einem Bonsai Shop erworben. Alter ca. 9 Jahre.