Blaue Stech-Fichte

Picea pungens "Glauca"

2017

50 cm

Nr. 32

Tagebuch

03.11.2024

Es hat sich viel Unkraut auf dem Substrat gebildet, dieses habe ich mit der Pinzette entfernt. Überstehende Wurzeln wurden mit der Wurzelschere entfernt. Dann habe ich Äste und Zweige etwas gekürzt und Knospen und Triebe entfernt, die für die weitere Gestaltung nicht gebraucht wurden. Das lose Substrat habe ich mit dem Kokosbesen abgekehrt und eine dünne Akadamaschicht aufgebracht.

11.02.2024

Da die Fichte sehr viele Triebe hat, habe ich alle Triebe entfernt, die nicht in die Formgestaltung passten. Es mußten auch einige kleine Zweige entfernt werden. Auf der ersten und zweiten Astebene standen zwei Äste zu weit auseinander. Diese habe ich eingedrahtet und etwas zusammen gebracht. Die Fichte wurde aus dem Tiepot genommen und die Wurzeln vom Substrat befreit. Da die Fichte sehr viele Wurzeln entwickelt hat, mußte ein kräftiger Wurzelschnitt vollzogen werden. Dann habe ich die Fichte in ihre vorbereitete Schale gesetzt, ausgerichtet und mit Draht fixiert. Zum Schluß habe ich eine dünne Akadamaschicht aufgebracht.

26.04.2023

Da die Fichte viele Neutriebe hat und diese nach allen Richtungen wachsen, habe ich die Triebe entfernt, die nicht in die Formgestaltung passen. Ein paar Äste habe ich gekürzt, da sie nach oben wuchsen. Zwei Äste wurden gedrahtet und so ausgerichtet, dass die Fichte kompakter ist. Im oberen Bereich sind drei Äste, die zu arg nach oben stehen. An diesen habe ich Spanndrähte angebracht und sie nach unten gezogen. Zwei der unteren Äste habe ich eingedrahtet und etwas zueinander gebogen um eine Lücke zu schließen.

11.09.2022

Da die Fichte sehr gut gewachsen ist und die Äste sehr lang geworden sind, habe ich diese etwas gekürzt. Habe dabei die Formgestaltung im Auge behalten, so dass die Äste von unten nach oben etwas kürzer werden.

12.06.2022

Zuerst habe ich die Spanndrähte nachgespannt, so dass die Äste leicht nach unten gehen. Dann habe ich einen neuen Ast mit einem Spanndraht versehen. Zuletzt habe ich die Substratoberfläche von Unkraut befreit.

16.04.2022

Heute habe ich die Stech-Fichte bearbeitet. Da sie im Frühjahr sehr viele Kerzen austreibt und ich eine gewisse Form herausarbeiten möchte, habe ich alle Kerzen, die nicht in die gewünschte Form passen, entfernt. Natürlich die Spitzen damit die Äste ihre Länge behalten und alle Kerzen, die zu nahe an der Spitze waren. Da ich im mittleren und hinteren Teil der Äste eine Verzweigung möchte. So dass der Baum ein gewisses Volumen hat aber die Verästelung sichtbar bleibt.

28.02.2022

Heute habe ich meine Blaue Stech-Fichte umgetopft. Zuerst habe ich sie aus dem Topf befreit. Dann habe ich die Wurzeln von der lehmigen Erde gesäubert und ausgespült. Dann habe ich den TiePot vorbereitet. Ich habe den Befestigungsdraht eingezogen, die Drainageschicht eingefüllt, etwas Substrat und Mykorrhiza dazugegeben. Dann wurde die Stech-Fichte mit dem Draht fixiert und mit dem restlichem Substrat aufgefüllt. Nachdem ich mit einem Stäbchen das Substrat verdichtet habe, wurden alle nicht verwendbaren Äste entfernt und die Schnittstellen versorgt. Zum Schluss wurden einige Äste noch mit Spanndraht in Form gebracht. Zu guter letzt noch gut gewässert.

27.11.2021

Wir waren auf der Suche nach einem Weihnachtsbaum. Wollten keinen abgesägten Baum haben. Da kam mir die Idee eine kleine Fichte im Topf als Weihnachtsbaum zu verwenden. Im Baumarkt wurden wir fündig. Die Fichte wird dieses Jahr erst mal als Weihnachtsbaum verwendet. Nur 1 Woche im Haus danach wieder nach draußen und im Frühjahr wird er als Bonsai gestaltet.