Blaue Mädchen-Kiefer "Negishi"

Pinus parviflora "Negishi"

2014

42 cm

Nr. 11

Tagebuch

12.10.2024

Auf dem Substrat hat sich viel Unkraut gebildet, dieses habe ich mit der Pinzette entfernt. Danach habe ich das lose Substrat mit dem Kokosbesen abgekehrt. Am Stammansatz hat sich Moos gebildet, um hier Fäulnis zu vermeiden, habe ich das Moos mit der Kunststoffbürste entfernt. Da die Büschel auch viele braune Nadeln hatten, habe ich sie mit den Fingern ausgezupft. So kommt auch mehr Licht in die Krone. Bei der Gelegenheit habe ich die Neutriebe auf zwei Spitzen pinziert. Um dem Stamm eine neue Richtung zu geben, habe ich die zwei Stämme eingedrahtet. Ich wollte den längeren Stamm in einem Bogen nach rechts holen und beim biegen ist mir der Stamm abgebrochen. Aus dem abgebrochenen Stamm habe ich Totholz gestaltet. Ich habe jetzt alle Äste eingedrahtet. Ich habe die Äste leicht nach unten ausgerichtet. Zum Schluß habe ich eine dünne Akadamaschicht aufgebracht.

12.03.2023

Die Kiefer war komplett eingedrahtet. Da der Draht schon leichte Druckspuren verursacht, war es höchste Zeit den Draht abzunehmen. Dies habe ich auch gemacht. Die Kiefer wird heute auch umgetopft. Ich habe sie aus ihrem Container herausgenommen und die Wurzeln vom Substrat befreit. Einige dicke Wurzeln am Stammansatz habe ich entfernt. Den Wurzelballen habe ich stark eingekürzt. Die neue Schale habe ich vorbereitet mit einer Drainage, Nadelbaumsubstrat und Ektomykorrhiza. Nachdem ich die Kiefer in der Schale ausgerichtet habe, wurde sie mit Draht befestigt. Ich habe das Substrat aufgefüllt und mit einem Stäbchen eingearbeitet.

13.11.2022

Die Mädchen-Kiefer hat ein paar Äste, die nicht in die Formgestaltung passen. Diese habe ich entfernt. Da die Äste neu gestellt werden, habe ich den kompletten Baum eingedrahtet. Zunächst habe ich die Äste in eine waagerechte Stellung gebracht. Die Zweige wurden dann so gestellt, dass die Endtriebe alle waagerecht ausgerichtet sind. Der rechte unterste Ast ragt etwas zu stark nach oben, diesen habe ich mit einem Spanndraht etwas nach unten gezogen.

28.08.2022

Da der Draht schon sehr lange an der Kiefer ist und schon einige Druckstellen verursacht, habe ich ihn entfernt. Die Enddrahteten Äste blieben in ihrer vorgegebenen Stellung. Da der Mittelstamm eine sehr langweilige Form hat, habe ich diesen gedrahtet und einen gebogenen Schwung verpasst. Jetzt ist eine gute Voraussetzung geschaffen, um manche Äste neu zu stellen. Einige wenige, die nicht in die Formgestaltung passen, habe ich bereits entfernt. Jetzt soll sich die Kiefer erst mal erholen.

21.05.2022

Heute habe ich an der Mädchen-Kiefer die alten Nadeln entfernt. Da die Formgebung noch nicht entschieden ist, habe ich alle Äste gedrahtet und sie waagerecht ausgerichtet.

05.10.2021

Zuerst habe ich sämtliche alte Nadeln vom Baum entfernt. Am besten die Nadeln nach vorne wegzupfen, dann reißt die Rinde nicht ein. Dann habe ich Äste entfernt, die nicht zur vorgesehenen Form passen. Die Schnittstellen habe ich mit Lackbalsam versorgt. Danach habe ich gedrahtet und die erste Form herausgearbeitet. Danach habe ich die Erde von Nadeln und Unkraut befreit.

05.08.2021

Die Mädchen-Kiefer ist ja vom Pflanzen-Center und diese sind immer in Torf gesetzt. Habe die Kiefer für den Winter vorbereitet. Das heißt, ich habe die Wurzeln vom Torf befreit. Dabei habe ich darauf geachtet keine Wurzeln zu verletzen. Habe auch kein Wurzelschnitt vorgenommen da jetzt die ungünstigste Zeit dafür ist. Habe sie dann in einen größeren Topf gepflanzt. Die verwendete Erdmischung bestand aus: Pflanzenerde, Bonsai-Erde für Nadelbäume und etwas Anzuchterde. Umtopfen mit Wurzelschnitt mache ich erst im Frühjahr.

30.07.2021

Auch hier waren wir bei Pflanzen Mauk unterwegs. Ich habe lange gesucht bis ich auf diese Mädchen-Kiefer gestoßen bin. Noch nicht viel Erfahrung mit Kiefern und der außergewöhnlichen Wuchsform, das wird schon eine Herausforderung für mich. Die ich aber gerne annehmen werde.