Berg-Ulme

Ulmus glabra

2001

56 cm

Nr. 90

Tagebuch

16.10.2024

Auf dem Substrat hat sich Unkraut gebildet, dieses habe ich mit der Pinzette entfernt. Am Stammansatz hat sich Moos gebildet, damit hier keine Fäulnis entsteht, habe ich das Moos mit der Pinzette entfernt und den Stammansatz mit der Kunststoffbürste gereinigt. Das lose Substrat habe ich mit dem Kokosbesen abgekehrt. Ich habe alle vertrockneten und abgestorbenen Äste entfernt. Zum Schluß habe ich eine dünne Akadamaschicht aufgebracht.

05.04.2024

Die Ulme hat viele Triebe, die teilweise quer wachsen, parallel zu anderen Ästen wachsen und aus Astgabeln treiben. Diese habe ich alle entfernt. Dann habe ich sie aus ihrer Plastikschale genommen, die Wurzeln vom Substrat befreit und ausgewaschen. Die Wurzeln wurden großzügig zurückgeschnitten. Dann wurde die Ulme in ihre vorbereitete Schale gesetzt, ausgerichtet und mit Draht fixiert. Dann wurde die Schale mit Substrat aufgefüllt und mit einem Stäbchen eingearbeitet.

27.03.2024

Heute habe ich diese wunderschöne Berg-Ulme von Bonsai Enger erworben.