Tagebuch
14.09.2024
Es hat sich Unkraut auf dem Substrat gebildet, dieses habe ich mit der Pinzette entfernt. Der Granatapfel hat sehr lange Neutriebe gebildet, diese habe ich mit der Astschere auf zwei Blattpaare gekürzt. Einige Blätter waren vertrocknet und von der Sonne verbrannt, diese habe ich abgezupft.
08.10.2023
Zuerst habe ich die vertrockneten Blätter entfernt. Die eingetrockneten Endstücke vom letzten Rückschnitt wurden auch entfernt. Auf das alte Substrat habe ich eine dünne Akadamaschicht aufgebracht.
17.09.2023
Da die unteren zwei Äste noch eingedrahtet waren, habe ich den Draht entfernt. Die Äste bleiben in ihrer neuen Position. Der Granatapfel hat sehr lange Triebe gebildet, teilweise bis 30 cm. Die Triebe habe ich sehr gekürzt um den Polsteraufbau zu unterstützen.
21.04.2023
Der Granatapfel wird heute umgetopft. Ich habe ihn aus seinem Plastiktopf genommen und die Wurzeln vom alten Substrat befreit. Die Wurzeln habe ich gar nicht geschnitten. Ich habe den Apfel in die vorbereitete Schale gesetzt, die mit Drainage, Laubbaumsubstrat und Endomykorrhiza befüllt war. Der Apfel wurde ausgerichtet und mit Draht fixiert. Da der Apfel viele Neutriebe hat, habe ich diese auf zwei bis drei Triebe gekürzt. Die unteren zwei Äste standen zu sehr nach oben. Ich habe sie eingedrahtet und waagerecht ausgerichtet.
10.09.2022
Da der Granatapfel kurz vor der Blüte steht, habe ich hier nur zwei Äste, die nach innen wuchsen, entfernt. Zum Schluß habe ich die vertrockneten Blätter entfernt.
12.06.2022
Zuerst habe ich die vertrockneten Blätter entfernt. Dann habe ich die Triebe auf zwei Blattpaare zurückgeschnitten. Ich habe die Substratoberfläche gereinigt und eine dünne Schicht Akadama aufgebracht.
08.01.2022
Damit die Wurzeln mehr Platz haben, habe ich heute den Granatapfel, ohne Wurzelschnitt, in einen größeren Topf gepflanzt.
16.10.2021
Da der Granatapfel schön hoch gewachsen ist, habe ich beide Äste auf 4-5 Blattpaare zurückgeschnitten, damit er sich besser verzweigt.
25.07.2021
Heute habe ich am Granatapfel erst einmal die verwelkten Blätter entfernt. Er wächst und treibt sehr schön. Mittlerweile ist der Mitteltrieb jedoch so in die Höhe geschossen, dass die Versorgung ausbleibt und die oberen Blätter schon vertrocknen. Ich habe den Mitteltrieb sehr nahe des Stammansatzes entfernt. An diesem hat er zwei tolle Triebe hervorgebracht.
24.05.2021
Der Granatapfel ist in seinem Torftöpfchen gut angewachsen. Mit seinen 8 cm wird es Zeit in eine Bonsai-Anzuchtschale umgetopft zu werden. Der Blattwuchs ist sehr üppig und der Wurzelballen hat sich gut ausgebildet. In die Schale habe ich eine dünne Drainageschicht eingefüllt. Die Erde ist eine Mischung aus 1/3 Bonsai Erde für Laubbäume und 2/3 Anzuchterde.
23.01.2021
Die ersten Samenkörner keimen.
17.01.2021
Granatapfelsamen auf Bonsaianzuchterde aufgelegt. Nicht mit Erde bedeckt da es Lichtkeimer sind.
16.01.2021
Granatapfelsamen zum quellen in Wasser eingelegt.